Liebes Beratungs-Team, vor einiger Zeit hatte mein Pferd einen kleinen Sturz mit mir. Ich bin mit ihm ein bisschen gesprungen. Nachdem er eine Stange mitgenommen hatte, flog diese nach vorne und meinem Pferd direkt vor die Beine. Leider ist die Stange wohl etwas ans Pferdebein geknallt, da das Bein gleich dick wurde. Nach langer Behandlung wurde das Bein wieder dünner und mein Pferd läuft auch wieder sauber. Leider sind seit dem Unfall jetzt kleine Überbein am Bein meines Pferdes zu sehen. Bekannte haben mir dazu geraten es mit Keramik Stallgamaschen zu versuchen. Daher möchte ich nun Anfragen, ob es sinnvoll ist die Keramik Stallgamaschen meinem Pferd anzuziehen und diese hilfreich bei den Überbeinen sind. Desweiteren wüsste ich gerne ob ich diese auch beim Reiten dem Pferd anziehen kann? Welche Größe ist für mein Pferd empfehlenswert? Wie messe ich? Muss ich mir Gedanken bezüglich eines Hitzestau unter den Keramik Stallgamaschen machen? Vielen Dank im voraus für die Beratung.

Beratung für Keramik Stallgamaschen bei Pferd mit Überbein

Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre Anfrage.

Viele unserer Kunden verwenden Keramik Stallgamaschen für ihre Pferde. Auch bei Überbeinen wurden die Keramik Stallgamaschen schon mehrmals angewendet. Wir würden Ihnen jedoch empfehlen die Verwendung der Keramik Stallgamaschen kurz mit Ihren Tierarzt zu besprechen. Unsere Keramik Stallgamaschen sind hoch Atmungsaktiv. Für die richtige Größenauswahl empfehen wir Ihnen die Länge und den Umfang des Röhrbeins Ihres Pferdes zu messen und demnach die Größe auszuwählen. Die Keramik Stallgamaschen können für die Vorderbeine sowie für die Hinterbeine des Pferdes verwendet werden. Die meiste Wirkung der Keramik Produkte kann am besten in der Ruhephase des Pferdes erzielt werden.

Zum Reiten empfehlen wir Ihnen die Keramik Bandagierunterlagen zu verwenden. Art.-Nr.: 13017 oder 13018

Keramik Stallgamaschen für Pferd mit Überbein

 

 

Liebes Fedimax Team, vor ein paar Tagen ist mir etwas total schönes mit meiner Katze passiert wovon ich euch berichten möchte.

Ich lebe in einem Haushalt mit 2 Hunden und ingesamt 4 Katzen die auch Freigang haben. Da die beiden Hunde schon etwas älter sind und mit Arthrose usw. schon ihr Problemchen haben, habe ich den Beiden einen Keramik Rückenwärmer in das Hundekörbchen gelegt. Sie lieben den Keramik Rückenwärmer und seit sie darauf liegen sind die Beschwerden vor allem früh nach dem Aufstehen wesentlich besser.

Nun zu meinem schönen Erlebnis. Unsere Katze wurde in kurzer Zeit immer dicker und dicker. Zum Schluss waren wir uns also sehr sicher, dass sie wohl Nachwuchs bekommt. Letzten Mittwoch war sie schon früh am Morgen etwas anders als sonst. Sie miaunzte ständig und wollte unsere Aufmerksamkeit. Am frühen Vormittag ging sie noch für ca. 1 Stunde aus dem Haus und kam dann völlig aufgewühlt wieder zurück. Sie legte sich zu unserer alten Hundedame mit ins Körbchen auf den Keramik Rückenwärmer und wollte, dass wir sie beachten. Mal legte sie sich direkt auf den Hund und dann wieder auf den Rückenwärmer.

Nachdem ich mich dann mit ans Hundekörbchen gesetzt hatte und sie streichelte konnte ich sehen, das sie wohl Wehen hat. Schnell war mir klar, dass sich unsere Katze den Keramik Rückenwärmer als Nest für ihre Babys ausgesucht hatte. Ich durfte und sollte auch während der gesamten Geburt ihrer 4 süssen Babys neben ihr bleiben. Jetzt hat unser Hund im Moment zwar kein Hundekörbchen mit Keramik Rückenwärmer, aber dafür haben die 4 süssen Katzenbabys ein schönes warmes Nest mit Keramikstoff.

Demnächst muss ich wohl noch mehr Keramik Rückenwärmer für unsere Haustierchen auslegen! 😉 Also Ihr seid schon mal vorgewarnt – Bestellungen werden folgen.

Keramik Rückenwärmer Katze