Sehr geehrte Damen und Herren,

mein Pferd (Traberwallach, 16 Jahre) hat einige Faserrisse an der tiefen Beugesehne, an der Stelle, an der das Unterstützungsband ansetzt. Meine Tierärztin riet mir, UMGEHEND täglich zur sonstigen Therapie Keramik-Gamaschen zu benutzen. Können Sie mir bitte sagen, wie teuer Ihre Fedimax-Gamaschen sind, wie schnell ich sie bestellen könnte, welche Grösse ich bräuchte? Vielen, vielen Dank im Voraus für schnelle Info.

____________________________________________________________________________________________

Guten Tag,

Ich habe bereits schon eine Anfrage über ihre Homepage gemacht und habe erst nachher diese Mailadresse gesehen 🙂

Ich bin sehr interessiert an dem Stallgamaschen ceramic energy sowie einem Rückenwärmer. Dazu einige Fragen:

1. Die Keramik Gamaschen in der Größe in der ich sie brauche sind erst wieder ab Januar erhältlich, habe ich gesehen. Gibt es eine Möglichkeit eine Vorbestellung zu tätigen, so dass ich die Keramik Gamaschen gleich erhalte wenn Sie die wieder an Lager haben?

2. Betreffend der Rückenwärmer ceramic. Gerne benötige ich ein Wärmer die vor der Arbeit aufwärmt, nach der Arbeit lockert, mit der man longieren kann und die Klett dran hat, damit man sie an die Decke kletten kann. Was können Sie da empfehlen? Bräuchte einen Rückenwärmer für ein Pony und ein Pferd.

3. Liefern Sie auch in die Schweiz?

Vielen Dank für Ihre Antwort!
Übrigends finde ich ihre Homepage sehr informativ und übersichtlich aufgebaut, super!! Es macht spass auf der Homepage rumzustöbern.

Sehr geehrte Damen und Herren,

  1. Das Pferd steht in Offenhaltung (Paddock mit Unterstand – ohne Einstreu), soll nach der Arbeit auch geschwitzt ohne lang Wartezeiten für mich zurück auf Paddock
  2. Freiberger –Stute , 6 Jahre alt
  3. 1,60
  4. 1,27
  5. 1,45 von anderen Pferdedecken Herstellern
  6. Fotos anbei

Geht z.B. die Ceramic Energie Rainmax 50  (Artikel.Nr. 13920) ?

Guten Tag!

Ich habe interesse an einer Keramik Abschwitzdecke für mein Pferdchen. Meine Frage noch … er hat mir eine Hufbein-Absenkung gemacht an einem Vorderhuf. Kann ich die trotzdem verwenden? Durch seine Absenkung hat er einen Schonhaltung eingenommen und ich bin jetzt noch regelmässig mit einer Chiro das am ein wenig dagegenwirken. Mein Gedanke war, das ich die Abschwitzdecke eben vor und nach der Behandlung auflegen würde . Was meinen Sie dazu?

Vielen Dank für Ihre Antwort. Freundliche Grüsse

Unsere Antwort:

Die Keramik Abschwitzdecke ist für den von Ihnen geschilderten Einsatzzweck geradezu ideal. Sie können die Muskultur Ihres Pferde warm halten und so die Behandlung unterstützen. Gerade bei einer Schonhaltung findet man ja einseitig verkrampfte Muskulatur. Wir würden Ihnen sogar empfehlen für Ihr Pferd eine Outdoordecke zu kaufen, um das Problem dauerhaft unterstützen zu können. Gerade in der Ruhephase können sich so die verspannten Muskeln Ihres Pferdes wieder regenerieren. Ferner würden wir auch zur Ergänzung noch die Keramik Stallgamaschen empfehlen.

Guten Tag,

Ich möchte anfragen welche Regendecke, in welcher Größe, Sie mir für mein Pferd empfehlen würden.

1. Einsatzzweck:

Mein Pferd stand bis jetzt immer im Sommer ganz draußen, im Winter tagsüber draußen aber über Nacht in der Box. Die letzten zwei Winter über war er eingedeckt, tagsüber maximal mit einer 200 Gramm Regendecke eingedeckt und über Nacht maximal mit einer 300 Gramm Stalldecke. Die Stallbetreiber haben immer gewechselt wenn es morgens raus ging, beziehungsweise abends wieder rein. Auch im Sommer hatte er bei viel Regen eine ungefütterte Regendecke drauf.

Nun steht ihm der erste Winter im Offenstall bevor. Im Herbst 2010 hatte er eine schwere Nierenentzündung und von da an sind seine Nieren leider super anfällig. Trockene Kälte ist nicht das Problem. Sondern die Kombination von Kälte + Regen. Bei so naßer Kälte ist der Rücken sofort verspannt, Pferd bewegt sich „klemmig“. Wenn er eine Regendecke drauf hat, bleibt er locker und die Nierengegend ist etwas geschützter.

Ich suche jetzt eine Regendecke die ich meinem Pferd drauflassen kann auch wenn’s mal länger regnet. Ich habe zwei Regendecken mit 150 Gramm-Füllung, aber dafür finde ich es eigentlich noch etwas zu warm, und bis jetzt hat er auch Winterfell geschoben, so dass ich nicht so dick eindecken wollte dieses Jahr. Ist es den Pferden möglich noch Winterfell zu schieben unter einer dünnen Regendecke, die vor allem einfach nur den Regen abhalten soll?

Eigentlich dachte ich an eine 50 Gramm-Füllung. Die ungefütterten Regendecken mit 0 Gramm dachte ich immer wären nicht so ideal, weil das Pferd darunter leichter friert, so eine habe ich ja im Sommer drauf gehabt die letzten Jahre. Wieviel Gramm würden Sie mir vorschlagen?

Wäre eine Regendecke die Abschwitzfunktion sinnvoll? Nach dem Reiten kommt immer noch die Abschwitzdecke drauf, aber wenn’s jetzt noch kälter wird, wird er nicht „sofort“ richtig trocken.

– Ceramic Energy Rainmax 50 Ceramic Regendecke (keine Abschwitzfunktion…? Temperaturempfehlung‘?).

2. Rasse: Quarter Horse Wallach

3. Stockmaß: 1.62 m.

4. Rückenlänge: 1.50 m.

5. bisherige Pferdedecken – Größe: 155 cm, von verschiedenen Pferdedecken Herstellern.

6. Fotos:  Hoffe die sind so ok.

Unsere Empfehlung:

vielen Dank für Ihre freundliche Anfrage.

Gerne senden wir Ihnen unsere Passform-Empfehlung für Ihr Pferd. Unser Pferdedecken-Passformberatungs-Team hat die einzelnen Schnitte der Pferdedecken mit den Daten und Fotos Ihres Pferdes verglichen und empfiehlt Ihnen für Ihr Pferd, sowie Ihren gewünschten Einsatzzweck und der gesundheitlichen Problematik Ihres Pferdes das Modell

Art.-Nr.  13920 in Gr. 145 cm. Auch diese Decke hat eine Abschwitzfunktion – siehe Unterüberschrift in der Kategorieübersicht. Temperaturempfehlungen sind bei einer Pferdedecke mit Ceramic-Stoff nicht sinnvoll und auch bei den normalen Pferdedecken immer mit Vorsicht zu betrachten, denn jedes Pferd  hat wie jeder Mensch ein anderes Kälteempfinden. Dies muss immer individuell vor Ort ausgetestet werden unter welcher Wattierung sich das Pferd bei welchen Temperaturen wohl fühlt.

Rückenprobleme beim Pferd